Jetzt Weichen für Teilnahme am Bundeswettbewerb „Gärten im Städtebau“ 2022 stellen
„Stadtgrün trifft Ernteglück“

Der Bundesverband Deutscher Gartenfreunde (BDG) und das Bundesministerium des Innern, für Bau und Heimat haben den Startschuss für den zum 25. Mal stattfindenden Bundeswettbewerb „Gärten im Städtebau“ 2022 gegeben.
Dieser Wettbewerb ist der wichtigste Ideenwettbewerb zur urbanen Gartenkultur in Deutschland. In einem zweistufigen Verfahren auf Landes- und Bundesebene werden die Sieger im Sommer 2022 ermittelt. Außerdem soll dieser Wettbewerb herausstellen, wie wichtig die kleinen Gärten für Städte und Gemeinden sind. Schließlich ist es immer wieder beeindruckend, was in Kleingartenvereinen ehrenamtlich und mit viel Engagement und Herzblut auf die Beine gestellt wird.
Als Startrampe für die Teilnahme am Bundeswettbewerb geht der Landeswettbewerb 2021 unter dem Motto:
„Kleingärten: Stadtgrün trifft Ernteglück“
mit den im LNG angeschlossenen Vereinen voraus.
Der LNG freut sich auf eine rege Beteiligung seiner angeschlossenen Vereine.
Machen Sie sich also schon jetzt Gedanken darüber, ob Sie mit Ihrem Verein mitmachen möchten. Sprechen Sie es in Ihrem Verein an, sprechen Sie außerdem mit Ihrem Bezirks- oder Kreisverband und sprechen Sie auch mit Ihrer Gemeinde. Der Wettbewerb ist schließlich auf eine Zusammenarbeit von Kleingartenorganisation und Kommune ausgerichtet. Beginnen Sie schon jetzt mit der Planung und Vorbereitung. Schauen Sie sich Ihre Anlage an und überlegen Sie, welche Ideen, die vielleicht auch schon länger im Raum stehen, noch umgesetzt werden können. Da die Gemeinde einen Teil der Fragen beantworten muss, ist es ratsam, diese möglichst früh zu informieren und einzubinden.
Wir können Ihnen aus Erfahrung berichten, die Teilnahme lohnt sich für jeden teilnehmenden Verein. Der Sieger des Landeswettbewerbes nimmt dann am sich anschließenden Bundeswettbewerb teil. Beim Bundeswettbewerb 2014 gewannen die Gartenfreunde Bockfeld aus Hildesheim Gold und im Jahr 2018 konnten auch die Gartenfreunde Ochtersum aus Hildesheim, mit der Goldmedaille gekrönt, die Heimreise aus Berlin antreten.
Wir werden im Herbst über den Bezirks- bzw. Kreisverband zur Teilnahme aufrufen und an die Bewerber die entsprechenden Unterlagen versenden. Im Frühjahr werden die Fragebögen beim LNG ausgewertet und dann die Bereisung geplant, welche im Zeitraum Mai / Juni 2021 durchgeführt werden wird. Die Prämierung findet dann wiederum im Spätsommer statt, um im Herbst den Landessieger an den Bundesverband melden zu können.
Beginnen Sie schon jetzt mit der Vorbereitung, die Teilnahme lohnt sich!
Manfred Ebs
Landesverband Niedersächsischer Gartenfreunde